Alle Artikel mit dem Schlagwort: viertel

#127 Sankt-Jürgen-Straße

Titelfoto: Norbert Schmacke / Foto im Hintergrund: Wolfgang Everding EDITORIAL: Auf dem Weg in die Klinik Liebe Leser:innen, die Sankt-Jürgen-Straße in der Östlichen Vorstadt ist vielen vor allem als Zufahrt zum Krankenhaus bekannt – und diese Beziehung von Haus und Straße ist wechselseitig kompliziert. Als die bis heute gelegentlich so genannte Klinik nämlich tatsächlich noch Sankt-Jürgen-Krankenhaus hieß, da lag sie noch an der „Krankenstraße“. Das hat sich später sozusagen umgedreht und führt bis heute manchmal zu Verwirrungen. Aber nicht nur in Sachen Namen prägt das Krankenhaus die Straße. Denn der millionenschwere Umbau des Klinikareals betrifft natürlich auch die Anrainer. Da ist zum Beispiel die alte Augenklinik, die gerade als Grundschule und Kita zu neuem Leben erwacht. Wir haben uns vor ein paar Jahren schon einmal dort umgesehen, wo heute Kinder durch die Gänge flitzen – und nehmen Sie gerne mit auf einen kleinen Ausflug in diese etwas unheimliche Interimszeit: als die Klinik nicht mehr da – aber auch noch nicht ganz weg war (Seite 16). Dass die Sankt-Jürgen-Straße aber natürlich nicht nur aus dem Krankenhaus …

#125 Schildstrasse

Titelfoto: Susanne Frerichs / Foto im Hintergrund: Norbert Schmacke EDITORIAL: Echte Kenner Liebe Leser:innen, es gibt eine Faustregel bei uns: Je bekannter die Straße, umso schwieriger die Themenfindung. Wie das kommt? Nun, wir wollen ja nicht immer nur das erzählen, was ohnehin schon jeder weiß. Wir suchen die Geschichten hinter den Fassaden – am liebsten solche, die noch nicht – oder jedenfalls nicht so – erzählt wurden. Das ist naturgemäß schwierig, wenn in einer Straße das Kulturzentrum Lagerhaus, das Figurentheater „Mensch, Puppe“ und das Theaterkontor liegen – und um die Ecke auch noch die legendäre Lila Eule. Aber wie immer haben wir uns unerschrocken jeder Herausforderung gestellt, von der das Interview mit einem Vampir (S. 16) vermutlich die gefährlichste war. Aber auch die Geschichte der Lila Eule (S. 12) zum Jubiläum ganz ohne Apo-Folklore zu erzählen, sondern rein über die Musik, ist gar kein so einfaches Unterfangen. Gut, wenn man echte Kenner:innen unter seinen Autor:innen hat. Im Lagerhaus selbst hat uns dann ausnahmsweise nicht interessiert, was auf der Bühne geschieht, sondern dahinter. Was bedeuten eigentlich …

#25 Ziegenmarkt

Hintergrundfoto: Hans-Jörg Aleff/flickr.com EDITORIAL: Happy Birthday Zum Geburtstag gibt’s Überraschungen, das gilt auch für die Zeitschrift der Straße. Vier Jahre ist das Bremer Straßenmagazin nun alt, im Schnitt sind sechs Ausgaben pro Jahr erschienen. Künftig, Überraschung Nummer eins, werden es zehn pro Jahr sein. Freuen Sie sich mit uns auf mehr Orte, mehr Geschichten und mehr Einblicke in das einzigartige Zeitschriftenprojekt, das unlängst auch vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet wurde (Seite 28). Zweitens gibt sich die Zeitschrift der Straße zu ihrem Geburtstag ein neues Gewand. Was es damit auf sich hat und welche Neuerungen das mit sich bringt, lesen Sie auf Seite 27. Neu ist drittens unsere Adresse. Statt im Lloydhof finden Sie uns nun hinterm Siemens-Hochhaus Auf der Brake 10–12, fußläufig zwischen Hauptbahnhof und City gelegen – schauen Sie gerne einmal vorbei. Was bleiben wird, sind spannende Geschichten, nach denen wir an jedem Ort aufs Neue suchen. Am Ziegenmarkt wimmelte es nur so davon. Acht haben wir aufgeschrieben; die eine Hälfte hier im Heft, die andere auf www.zeitschrift-der-strasse.de, unserer (ebenfalls neu gestalteten) …