Freiwilliges Soziales Engagement

Perspektivwechseltour

Mindestalter 18 Jahre, psychische Belastungsfähigkeit, gute körperliche Fitness

  • Vor- und Nachbereitung der Perspektivwechseltouren
  • Beaufsichtigen der Teilnehmer*innen und Umgebung
  • Situationsgerechte Durchführung der Perspektivwechseltouren
  • Anschauliche Wiedergabe der Informationsinhalte zum Hilfesystem rund um die Bahnhofsgegend
  • Ansprechbarkeit für offene Fragen zum Thema Wohnungslosigkeit und Armut
  • ggf. Teilen eigener Erfahrungen zu den Themen s. o.

Beschreibung

Das soziale Lern und Medienprojekt bietet Wohnungslosen und von Armut betroffenen Menschen Unterstützung bei der Existenzsicherung durch den Verkauf der Straßenzeitung. Die soziale Stadtführung ist ein Angebot, das sich an alle, aber vor allem an Schulklassen und Bildungsträger richtet. Das Team möchte über Obdachlosigkeit und soziale Hilfsangebote informieren, die Sinne für eine andere Wahrnehmung der Stadt und ihrer Menschen schärfen und zu einem Perspektivwechsel ermutigen.

Zeiteinsatz

variabel

Anforderungen für die Mitarbeit in dem Einsatzbereich

  • Freundlichkeit und Offenheit für die Anliegen und Probleme unserer Verkaufspersonen
  • Wertschätzende Grundhaltung allen Menschen gegenüber
  • Interesse und Aufgeschlossenheit für die Themen Armut, Wohnungslosigkeit, Migration
  • Vorkenntnisse und ggf. praktische Erfahrungen im Bereich Wohnungslosigkeit & Armut in Bremen
  • Fähigkeit zur Mitarbeit im Team
  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Flexibilität
  • Kreativität und Lösungsorientierung
  • Freude und erzählerische Fähigkeit am Vermitteln von Information an Schüler*Innen und Interessierte
  • Motivationsfähigkeit und soziale Kompetenz zum Anleiten von Gruppen unterschiedlichster Art
  • Übereinstimmung mit dem Diakonischen Auftrag
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen

Leistung des Trägers

Einarbeitung, Fahrgelderstattung, Begleitung, Fortbildung,
Unfall- Und Haftpflichtversicherung, Zertifikat/ Bescheinigung

Ansprechpersonen

In der Einsatzstelle: Heide Koth, Koordination Vertrieb
Telefon: 0421 175216 27
E-Mail: heide.koth@inneremission-bremen.de

Im VIM: Marieke Uhlhorn, FSE-Koordinatorin im VIM-Verbund
Telefon: 0421 34967 1213
E-Mail: marieke.uhlhorn@inneremission-bremen.de

Für unser wachsendes Straßenmagazin suchen wir (eigentlich immer) Freiwillige in den Bereichen …

Vertrieb

Ausgabe der Straßenzeitung
an unsere Verkaufspersonen

Vertrieb /
Aufsuchendes Team

Aufsuchen der Verkaufspersonen
an ihrem Verkaufsort

Redaktion

Schreiben von Texten und/oder Fotografie

Öffentlichkeit / Online-Redaktion

Erstellen und gestalten von
Social Media und Web Inhalten