Alle Artikel mit dem Schlagwort: Elefant

DAS ÜBERSEHENE LEID

#52 NELSON MANDELA PARK: Neben dem Elefanten steht ein kleines Mahnmal – das bundesweit einzige seiner Art, das an den Völkermord an den Herero erinnert.  Der Nelson-Mandela-Park beherbergt ein unscheinbares und oft übersehenes Mahnmal. Gleich neben dem Elefanten, der seinen Schatten auf einen kleinen Steinkreis wirft. Wofür steht dieser Kreis? Es ist das bundesweit einzige Denkmal sein Art. Und erinnert an die Vernichtung der Herero in der Schlacht am Waterberg im Jahre 1904. Das Volk hatte sich gegen die deutsche Kolonialherrschaft aufgelehnt. In Erinnerung an diesen Völkermord wurden 2009 Steine aus der Omaheke-Wüste nach Bremen gebracht, um dort zusammen mit deutschem Beton und Kies einen kreisförmigen Erinnerungsort im Dialog mit dem Elefanten zu gestalten. Bremens Rolle im Kolonialismus und der Herero-Genozid Bremen war einst tief in den deutschen Kolonialismus verstrickt. 1883 kaufte der Bremer Tabakhändler Adolph Lüderitz – Namensgeber der Lüderitzstraße in Schwachhausen – mit betrügerischen Mitteln große Landstriche in Südwestafrika und stieg somit in den sogenannten „Scramble for Africa“ ein, den Wettlauf um Afrika, der in jener Zeit in ganz Europa stattfand. Erstmals wurde …

#52 Nelson Mandela Park

Hintergrundfoto: Open Grid Scheduler/Grid Engine/flickr.com EDITORIAL: Ein Elefant wird erkundet Irgendwas mit Kolonialismus in Bremen sollten wir machen, haben sie uns an der Uni Bremen gesagt, denn: Das war ihr Schwerpunkt in den Kulturwissenschaften, in diesem Sommersemester. Nun, da gibt es viele Orte in Bremen, die einem einfallen, wenn es um die „Dekolonisierung der Stadt“ geht (so hieß das wissenschaft­soffiziell). Aber eigentlich ist es nur einer, der wirklich heraussticht: der Elefant im Nelson-Mandela-Park hinter dem Hauptbahnhof. Also haben wir uns erst mal einen ganzen Tag lang da herumgedrückt, um zu sehen, was so passiert (Seite 8). Haben die Leute überhaupt eine Ahnung, was es mit dem riesigen Viech auf sich hat? Nicht unbedingt, wie auch unser Besuch im Hermann-Böse-Gymnasium zeigt, wo man dem einstigen „Reichskolonial­ehrendenkmal“ zwar ganz nahe, dann aber doch weit weg ist (Seite 18). Das zeigt auch ein Gespräch, das wir mit Gudrun Eickelberg geführt haben, die sich seit Jahren schon um den Elefanten kümmert (Seite 16). Dabei wird ganz in der Nähe neuerdings rege geforscht und in der eigenen Vergangenheit gewühlt (Seite …