Monate: August 2025

#130 Sandstraße

Titelfoto: Tim Lachmann / Hintergrundbild: Beate C. Koehler EDITORIAL: Bremen beschaulich Liebe Leser:innen, selten fliegen einem die Geschichten so zu wie bei dieser Ausgabe. Aus dem Vor-Ort-Termin der Redaktion, bei dem wir eigentlich nur kurz die kleine Straße erkunden wollten, wurde ein zauberhafter Abend mit tollen Gesprächen und noch mehr Ideen – fast wie ein kleiner Kurzurlaub mitten in der eigenen Stadt. Vielleicht liegt es daran, dass wir vom Domshof aus starteten und uns die Schuldenuhr am anderen Ende der Sandstraße erst zum Schluss die Laune verdarb (S. 26). Oder an Domprediger Christian Naegeler, der uns zufällig über den Weg lief und sich nicht nur spontan Zeit für unsere Fragen nahm, sondern einige Tage später sogar bereit war, sich von uns beim sonntäglichen „Getting Ready“ fotografieren zu lassen (ab S. 14). Im Klostergarten hinter der Glocke hörten wir, wie sich gerade die Sopranistin für Mahlers 8. Sinfonie einsang – und fragten uns, wie Domkantor Tobias Gravenhorst eigentlich mit der legendär schwierigen Akustik im Dom zurechtkommt (S. 10). Und dann ist da ja auch noch Manufactum. …

Ausflug ins Weserstadion

Am Freitag, den 1.8.25, haben wir Verkaufende der Zeitschrift der Straße zu einer Tour ins Weserstadion eingeladen. Als passionierte Fussballfans waren Mitch und Klaus sofort hin und weg und die Fotos von Hartmuth und Wolfgang (Redaktion) drücken dies auf jeden Fall aus. Auch Tourguide war geduldig und engagiert mit unserer kleinen Gruppe – danke Manfred! Aus dem Vertriebsteam begleiteten das ganze Klaus und Melis. Welche Orte könnten wir mit unseren Verkäufer:innen noch erkunden? Fotos: Hartmuth BendigWolfgang Everding Die Verkaufspersonen der Zeitschrift der Straße haben fest zugewiesene Verkaufsplätze. An diesen Standorten können Sie unsere Verkaufenden antreffen: Vollbildanzeige Sollten Sie wider Erwarten keine Verkaufsperson antreffen, können Sie Ausgaben in Ausnahmefällen online per Einzelbestellung erwerben. Die aktuellste Ausgabe ist jedoch nur auf der Straße zu erwerben. Für alle Auswärtigen sowie für Bremer Vereine, öffentliche Einrichtungen, Kneipen, Cafés, Hotels, Arztpraxen, Frisiersalons, Anwaltskanzleien etc. gibt es die Zeitschrift der Straße übrigens auch im Abo.