Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bremerhaven

Ausflug ins Weserstadion

Am Freitag, den 1.8.25, haben wir Verkaufende der Zeitschrift der Straße zu einer Tour ins Weserstadion eingeladen. Als passionierte Fussballfans waren Mitch und Klaus sofort hin und weg und die Fotos von Hartmuth und Wolfgang (Redaktion) drücken dies auf jeden Fall aus. Auch Tourguide war geduldig und engagiert mit unserer kleinen Gruppe – danke Manfred! Aus dem Vertriebsteam begleiteten das ganze Klaus und Melis. Welche Orte könnten wir mit unseren Verkäufer:innen noch erkunden? Fotos: Hartmuth BendigWolfgang Everding Die Verkaufspersonen der Zeitschrift der Straße haben fest zugewiesene Verkaufsplätze. An diesen Standorten können Sie unsere Verkaufenden antreffen: Vollbildanzeige Sollten Sie wider Erwarten keine Verkaufsperson antreffen, können Sie Ausgaben in Ausnahmefällen online per Einzelbestellung erwerben. Die aktuellste Ausgabe ist jedoch nur auf der Straße zu erwerben. Für alle Auswärtigen sowie für Bremer Vereine, öffentliche Einrichtungen, Kneipen, Cafés, Hotels, Arztpraxen, Frisiersalons, Anwaltskanzleien etc. gibt es die Zeitschrift der Straße übrigens auch im Abo.

#129 Am Fischbahnhof

Titelfoto: Norbert Schmacke / Hintergrund: Wolfgang Everding EDITORIAL: Nah am Wasser gebaut Liebe Leser:innen, gut zwei Jahre ist es her, dass wir die Hafenstraße in Bremerhaven besucht haben. Und vielleicht erinnern Sie sich noch: Wir haben damals versprochen wiederzukommen. Das lösen wir jetzt ein, mit einer Straße, die zwar wieder das Maritime im Namen trägt, aber doch für ein völlig anderes Umfeld steht. Wir waren nämlich am Fischbahnhof, der früher zentraler Umschlagplatz für den Handel mit Meerestieren war, den man heute aber eher als Eventlocation kennt. Wir haben uns mit der Kamera auf die Suche gemacht, wie viel Fisch es hier eigentlich noch gibt (Seite 16), aber natürlich wollten wir auch wissen, was hier heute sonst noch so alles passiert. Unsere erste Überraschung war, dass wir auf gleich mehrere Schauplätze von Wissenschaft und Technik gestoßen sind. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt unterhält hier etwa eine Forschungsstelle für die leider brandaktuelle Frage nach Sicherheitstechnik auf See. Was das bedeutet und wie es funktionieren kann, hat uns der kommissarische Leiter des Instituts im Interview erzählt …

#107 HAFENSTRASSE

EDITORIAL: Der andere Hafen, der große! Liebe Leser:innen, nein, wir waren diesmal nicht in Walle und auch nicht in Vegesack – auch wenn die Richtung schon ganz richtig ist. Es gibt nämlich noch eine dritte Hafenstraße im Land: die ganz große in Bremerhaven. Es ist aber kein Wunder, wenn Sie da durcheinander gekommen sein sollten. Die Zeitschrift der Straße ist ja tatsächlich eher selten zu Besuch in Bremens kleiner Schwester. Eine Premiere ist es aber nicht! Schon im April 2011 haben wir nämlich unsere dritte Ausgabe der Alten Bürger gewidmet: Bremerhavens Szeneviertel. Das ist mehr als zehn Jahre her. Dass wir es jetzt nochmal versuchen, ist ein Experiment – für das Publikum wie für die Redaktion. Die musste nämlich erst einmal auf Reisen gehen, auf „Klassenfahrt“ sozusagen, und sich mit der ungewohnten Umgebung vertraut machen. Wir sind gespannt, ob Sie genauso viel Freude an dem Ausflug haben wie wir. Und wer weiß: Vielleicht bekommen Sie ja nach der Lektüre selbst Lust, ans Meer zu fahren und zum Beispiel Willie Kimbroughs berühmte Hot Dogs zu probieren, …