Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vertrieb

Zwei Personen stehen neben einem Banner der Zeitschrift der Straße mit dem Text 'Die Zeitschrift der Straße' und 'Bringt Menschen in Bremen zusammen'. Im Hintergrund Zelte und Tische mit gelben Tischdecken.

Fockes Fest 2025

Ein kleiner Rückblick auf unseren Tag bei Fockes Fest 2025. Wir haben kostenlos ältere Ausgaben der Zeitschrift der Straße und die aktuelle #130 SANDSTRASSE zum Verkaufspreis ausgegeben. Für die Mutigen, ob groß oder klein, gab es wie immer die Chance ihr Geschick am „heißen Draht“ unter Beweis zu stellen. Als Belognung gab es kleine aber bunte Gewinne abzustauben. Fotos: Julia KnöllReferentin Kommunikation & Social MediaUnternehmenskommunikation Verein für Innere Mission Bremen Die Verkaufspersonen der Zeitschrift der Straße haben fest zugewiesene Verkaufsplätze. An diesen Standorten können Sie unsere Verkaufenden antreffen: Vollbildanzeige Sollten Sie wider Erwarten keine Verkaufsperson antreffen, können Sie Ausgaben in Ausnahmefällen online per Einzelbestellung erwerben. Die aktuellste Ausgabe ist jedoch nur auf der Straße zu erwerben. Für alle Auswärtigen sowie für Bremer Vereine, öffentliche Einrichtungen, Kneipen, Cafés, Hotels, Arztpraxen, Frisiersalons, Anwaltskanzleien etc. gibt es die Zeitschrift der Straße übrigens auch im Abo.

Person mit grüner Jacke und gelber Hose steht vor Wandbild mit Fußballspielern in grün-weißen Trikots im Weserstadion, Arme weit ausgestreckt.

Ausflug ins Weserstadion

Am Freitag, den 1.8.25, haben wir Verkaufende der Zeitschrift der Straße zu einer Tour ins Weserstadion eingeladen. Als passionierte Fussballfans waren Mitch und Klaus sofort hin und weg und die Fotos von Hartmuth und Wolfgang (Redaktion) drücken dies auf jeden Fall aus. Auch Tourguide war geduldig und engagiert mit unserer kleinen Gruppe – danke Manfred! Aus dem Vertriebsteam begleiteten das ganze Klaus und Melis. Welche Orte könnten wir mit unseren Verkäufer:innen noch erkunden? Fotos: Hartmuth BendigWolfgang Everding Die Verkaufspersonen der Zeitschrift der Straße haben fest zugewiesene Verkaufsplätze. An diesen Standorten können Sie unsere Verkaufenden antreffen: Vollbildanzeige Sollten Sie wider Erwarten keine Verkaufsperson antreffen, können Sie Ausgaben in Ausnahmefällen online per Einzelbestellung erwerben. Die aktuellste Ausgabe ist jedoch nur auf der Straße zu erwerben. Für alle Auswärtigen sowie für Bremer Vereine, öffentliche Einrichtungen, Kneipen, Cafés, Hotels, Arztpraxen, Frisiersalons, Anwaltskanzleien etc. gibt es die Zeitschrift der Straße übrigens auch im Abo.

Komm in unser Vertriebsteam!

Du kennst und liebst die Zeitschrift der Straße? Du weißt, dass Bremens Straßenmagazin von Studierenden als Lernprojekt erstellt wird? Du hast vielleicht sogar deine Stammverkäuferin bzw. deinen Stammverkäufer in der Stadt? Dann fragst du dich vielleicht, wie die StraßenverkäuferInnen eigentlich an die Hefte kommen, die sie verkaufen, und wer die VerkäuferInnen betreut. Die Antwort auf fast alles ist (und hat) unser Vertriebsteam! Es besteht aus rund 20 Ehrenamtlichen im Alter zwischen 20 und 70 Jahren. In zwei Schichten pro Tag betreiben sie das Vertriebsbüro in der Innenstadt. Was bedeutet das? Im Mittelpunkt steht immer der Kontakt mit den StraßenverkäuferInnen, die das Büro aufsuchen, um Hefte für 1,20 Euro zu kaufen, die sie anschließend auf der Straße für 2,50 Euro anbieten. Das Vertriebsteam prüft Verkäuferausweise, gibt Hefte aus, kassiert das Geld, trägt den Umsatz in eine Datenbank ein und macht am Ende der Schicht eine Abrechnung. Neuen VerkäuferInnen werden die Verkaufsregeln erklärt und Ausweise ausgestellt. Ebenso wichtig wie der Heftverkauf sind die Gespräche mit den VerkäuferInnen, die mit ihren Sorgen und Nöten ins Vertriebsbüro kommen. Ein …

Kommen Sie in unser Vertriebsteam!

Sie kennen und lieben die Zeitschrift der Straße? Sie wissen, dass Bremens Straßenmagazin von Studierenden als Lernprojekt erstellt wird? Sie haben vielleicht sogar Ihre Stammverkäuferin bzw. Ihren Stammverkäufer in der Stadt? Dann fragen Sie sich vielleicht, wie die StraßenverkäuferInnen eigentlich an die Hefte kommen, die sie verkaufen, und wer die VerkäuferInnen betreut. Die Antwort auf fast alles ist (und hat) unser Vertriebsteam! Es besteht aus knapp einem Dutzend Ehrenamtlicher im Alter zwischen 20 und 70 Jahren. In zwei Schichten pro Tag zu je drei Stunden betreiben sie das Vertriebsbüro in der Innenstadt. Was bedeutet das? Im Mittelpunkt steht immer der Kontakt mit den StraßenverkäuferInnen, die das Büro aufsuchen, um Hefte für 90 Cent zu kaufen, die sie anschließend auf der Straße für 2 Euro anbieten. Das Vertriebsteam prüft Verkäuferausweise, gibt Hefte aus, kassiert das Geld, trägt den Umsatz in eine Datenbank ein und macht am Ende der Schicht eine Abrechnung. Neuen VerkäuferInnen werden die Verkaufsregeln erklärt und Ausweise ausgestellt. Ebenso wichtig wie der Heftverkauf sind die Gespräche mit den VerkäuferInnen, die mit ihren Sorgen und …