Alle Artikel mit dem Schlagwort: Weserstadion

Ausflug ins Weserstadion

Am Freitag, den 1.8.25, haben wir Verkaufende der Zeitschrift der Straße zu einer Tour ins Weserstadion eingeladen. Als passionierte Fussballfans waren Mitch und Klaus sofort hin und weg und die Fotos von Hartmuth und Wolfgang (Redaktion) drücken dies auf jeden Fall aus. Auch Tourguide war geduldig und engagiert mit unserer kleinen Gruppe – danke Manfred! Aus dem Vertriebsteam begleiteten das ganze Klaus und Melis. Welche Orte könnten wir mit unseren Verkäufer:innen noch erkunden? Fotos: Hartmuth BendigWolfgang Everding Die Verkaufspersonen der Zeitschrift der Straße haben fest zugewiesene Verkaufsplätze. An diesen Standorten können Sie unsere Verkaufenden antreffen: Vollbildanzeige Sollten Sie wider Erwarten keine Verkaufsperson antreffen, können Sie Ausgaben in Ausnahmefällen online per Einzelbestellung erwerben. Die aktuellste Ausgabe ist jedoch nur auf der Straße zu erwerben. Für alle Auswärtigen sowie für Bremer Vereine, öffentliche Einrichtungen, Kneipen, Cafés, Hotels, Arztpraxen, Frisiersalons, Anwaltskanzleien etc. gibt es die Zeitschrift der Straße übrigens auch im Abo.

#30 Weserstadion

Hintergrundfoto: wetterrolf/flickr.com EDITORIAL: Grün, Weiss, Bunt Werder – das ist für viele Bremer:innen ein Heiligtum. Es gibt wohl niemanden in dieser Stadt, der nichts mit dem Weserstadion und seiner Mannschaft verbindet. Ein guter Ort also für unsere Autorinnen und Autoren, nach Themen zu graben. Und eine Herausforderung: Galt es doch, Menschen und Geschichten zu finden, die eben noch nicht stadtbekannt sind, keine Promis und Stars – und dennoch eine große Rolle spielen. Tatsächlich wurden wir auch diesmal fündig und präsentieren Ihnen fünf Geschichten, in denen es meist nur am Rande um Fussball geht – aber immer um Begeisterung und Leidenschaft. Björn Struß beschreibt eine moderne Geschichte von David gegen Goliath: die des Tennisclubs Rot-Gelb direkt neben dem Stadion, der aus Sicherheitsgründen weichen soll – und dies nicht will. Unsere Autorin June Koch traf den Mann, der sich um das leibliche Wohl der Werder-Spieler kümmert. Sie sprach mit ihm bei flambiertem Steak über Fußball, Genuss und Kochen als Mannschaftssport. Katja Hoffmann war unterdessen bei einem Training der besonderen Art: dem der Bremer Blindenfußballmannschaft, bei der es …