Titelfoto: Susanne Frerichs / Foto im Hintergrund: Norbert Schmacke
EDITORIAL: Echte Kenner
Liebe Leser:innen,
es gibt eine Faustregel bei uns: Je bekannter die Straße, umso schwieriger die Themenfindung. Wie das kommt? Nun, wir wollen ja nicht immer nur das erzählen, was ohnehin schon jeder weiß. Wir suchen die Geschichten hinter den Fassaden – am liebsten solche, die noch nicht – oder jedenfalls nicht so – erzählt wurden. Das ist naturgemäß schwierig, wenn in einer Straße das Kulturzentrum Lagerhaus, das Figurentheater „Mensch, Puppe“ und das Theaterkontor liegen – und um die Ecke auch noch die legendäre Lila Eule.
Aber wie immer haben wir uns unerschrocken jeder Herausforderung gestellt, von der das Interview mit einem Vampir (S. 16) vermutlich die gefährlichste war. Aber auch die Geschichte der Lila Eule (S. 12) zum Jubiläum ganz ohne Apo-Folklore zu erzählen, sondern rein über die Musik, ist gar kein so einfaches Unterfangen. Gut, wenn man echte KennerInnen unter seinen AutorInnen hat.
Im Lagerhaus selbst hat uns dann ausnahmsweise nicht interessiert, was auf der Bühne geschieht, sondern dahinter. Was bedeuten eigentlich die ganzen Knöpfe am Mischpult? Jonas Wohlfeld hat uns seinen Job erklärt (S. 22). Eine ganz besondere Aufgabe hat schließlich auch Daniel Magel. Er ist der Gründer von Hood Training, wo Jugendliche Sport machen anstatt Probleme – und hat sich für uns ans Reck gehängt (S. 26).
Sie sehen schon: Die Mischung ist diesmal so bunt geworden wie die Straße, um die es in diesem Heft geht. Neue Einblicke und viel Vergnügen bei der Lektüre wünschen Ihnen
Karolina Meyer-Schilf, Jan-Paul Koopmann
und das Team der Zeitschrift der Straße
Aus dem Inhalt:

„DAS FÖRDERSYSTEM IST VOLLER STOLPERFALLEN“
Die „Agentur für fast Alles“ bringt Geld und freie Kunst zusammen
Seite 8
Text: Andrea Schweers / Fotos: Beate C. Koehler

„DIE ANGST DER MENSCHEN IST UNSER GRÖSSTES PROBLEM“
… sagt Michael Pietsch von der Lila Eule. Ein Ortstermin zum Jubiläum
Seite 12
Text: Klaus Ritzkowski / Fotos: Thorsten Schmidt

BITTE NICHT BEISSEN!
Interview mit einem Vampir: die Bildstrecke
Seite 16
Fotos: Susanne Frerichs / Fragen: Nora Elbrechtz

DER WICHTIGSTE KNOPF IST STUMM
Jonas Wohlfeld ist Veranstaltungstechniker im Lagerhaus –
und erklärt uns seine ganzen Knöpfe
Seite 22
Text: Frieda Ahrens / Fotos: Norbert Schmacke

VON DER STRASSE ANS RECK
Hood Training ist wenn Jugendliche Sport machen anstatt Probleme.
Gründer Daniel Magel erzählt, wie alles begann
Seite 26
Text: Ulrike Plappert / Foto: Wolfgang Everding
Ab dem 3. März 2025 bei unseren Verkaufspersonen auf Bremens und Bremerhavens Straßen erhältlich!
Die Verkaufspersonen der Zeitschrift der Straße haben fest zugewiesene Verkaufsplätze. An diesen Standorten können Sie unsere Verkaufenden antreffen:
Sollten Sie wider Erwarten keine Verkaufsperson antreffen, können Sie Ausgaben in Ausnahmefällen online per Einzelbestellung erwerben. Die aktuellste Ausgabe ist jedoch nur auf der Straße zu erwerben.
Für alle Auswärtigen sowie für Bremer Vereine, öffentliche Einrichtungen, Kneipen, Cafés, Hotels, Arztpraxen, Frisiersalons, Anwaltskanzleien etc. gibt es die Zeitschrift der Straße übrigens auch im Abo.