Alle Artikel in: Leseprobe

„Ich bin innerlich ausgeglichener“

#68 MÜNCHENER STRASSE – Stefan Gehring hat es von der Straße zurück in einen geregelten Alltag geschafft. Wie ist ihm das gelungen? Seit mehr als vier Jahren verkauft Stefan Gehring die Zeitschrift der Straße. Bei den Perspektivwechsel-Stadtführungen erzählt er als Tourbegleiter SchülerInnen und Studierenden vom Leben auf der Straße und zeigt ihnen Orte im Bahnhofsviertel, die für Wohnungslose wichtig sind. So auch im März dieses Jahres: Er ist mit einer Schulklasse einer Oberschule unterwegs. Stefan wirkt offen. Keine Frage ist ihm zu persönlich. Die Tour führt an Orten vorbei, die Wohnungslosen als Toilette dienen. Stellen, an denen sie an Spritzenautomaten neue Spritzen bekommen. Obwohl die SchülerInnen teilweise abgeschreckt sind und entsprechende Kommentare fallen lassen, bleibt Stefan Gehring ruhig und gelassen. Er möchte das Leben der Wohnungslosen so realistisch wie möglich nahebringen. Auch Gewalt gegenüber der Wohnungslosen spricht er offen an. Auf Fragen über seine eigene Zeit als Wohnungsloser antwortet er in aller Ausführlichkeit. „Mir ist wichtig, zu zeigen, dass Menschen, die wohnungslos sind, sich das nicht ausgesucht haben“, sagt er. Stefan, vor etwa einem Jahr …

„WIR HABEN IHN ETWAS ZURECHTGESTUTZT“

#67 JUGENDKNAST – Steven ist das, was man gemeinhin einen Intensivtäter nennt. Niemand habe ihn in der Hand, sagt er. Trotzdem war das Gefängnis für ihn die „Rettung“ . Ein Hof im Hof des Gefängnisses, mit Tieren, Nutzpflanzen und Kompost. Drumherum Stacheldraht, Kameras, vergitterte Türen. Junge Straftäter arbeiten hier für ihre Zeit nach der Haft. Auch an sich selbst. So wie der 17-jährige Steven. Hallo Steven, warum bist du hier im Gefängnis? Ich sitze hier in Bremen gerade meine letzten drei Monate ab. Zwei Jahre und acht Monate hatte ich bekommen. Oh, das ist vergleichsweise viel für einen Jugendlichen. Was hast du angestellt? Schwere Räuberische Erpressung – hauptsächlich. Das heißt konkret? Ich habe jemandem eine Waffe vors Gesicht gehalten, damit er uns seine Autoschlüssel gibt. Wir sind dann mit seinem Auto weggefahren. Stundenlang. Du bist 17 jetzt, warst also zur Tatzeit 14 Jahre alt? Gerade 15 geworden. Und dafür bekommt man mehr als zweieinhalb Jahre Jugendhaft? Nun ja, wir haben ihn zusätzlich auch noch etwas zurechtgestutzt. Ich mein, nur weil dir jemand sagt, dass du …

„DAS GELD IST NICHT MEHR DA“

#66 AM DOBBEN – Heinz Hug betreibt seit 25 Jahren die Schwulenbar „Bronx“. Zeit für ein Gespräch über gute alte Zeiten, neue Moden und darüber, was sein Darkroom mit Datenschutz zu tun hat . Herr Hug, ist das „Bronx“ ein Relikt aus einer vergangenen Zeit? Wenn sie noch rein schwul wäre: ja. Aber das Publikum ist seit zwei Jahren gemischt. Als ich anfing, kamen unter der Woche auch Frauen, aber am Wochenende war die Bar nur für Männer geöffnet. Das hat sich jetzt geändert. Kürzlich haben Sie 25-jähriges Barjubiläum gefeiert … Ja, ein bisschen. Es gab einen Kaffeeklatsch und wir haben ein paar Runden geschmissen, da war die Sache erledigt. Wie lange ist das „Bronx“ eigentlich schon in dem Zustand, in dem es heute ist? Schon 20 Jahre. Wir renovieren immer mal, aber der Stil ist gleich geblieben. Hat sich die Szene verändert, seit Sie das „Bronx“ betreiben? Ja. Alle sieben Jahre verändert sich das Publikum. Wer sind Ihre Gäste? Kommen auch junge Leute? Ich habe viele Stammgäste. Ab und zu kommen auch junge Leute, …

SPUREN HINTERLASSEN

#65 NIEDERSACHSENDAMM – Mit ihrem Verein erfüllen Eva-Martina Koepsel und Christiane Hauert schwer kranken und alten Menschen Herzenswünsche . Eva-Martina Koepsel und Christiane Hauert wohnen in einem der neuen Reihenhäuser am Niedersachsendamm. Hier, wo die Wände in warmen Farben gestrichen sind und es nach frisch aufgebrühtem Früchtetee duftet, hat ihr Verein Herzenswunschambulanz seinen Sitz – vorübergehend: „Das soll sich noch ändern, aber wir stehen ganz am Anfang“, sagt Hauert fast entschuldigend. Seit Anfang 2016 ist die Herzenswunschambulanz ein eingetragener Verein, der schwer kranken und alten Menschen ihre Herzenswünsche erfüllen möchte. Koepsel, die in einem Bioladen im Beginenhof arbeitet, trug die Idee zehn Jahre mit sich herum: „Ich habe früher ehrenamtlich im Hospiz Brücke gearbeitet“, erzählt die 60-Jährige im Berliner Dialekt. „Ein Bewohner, ein ehemaliger Gärtner, wollte unbedingt noch einmal in den Rhododendronpark.“ Koepsel beschloss, ihm diesen Wunsch zu erfüllen. Ein weiterer Hospizbewohner – ebenfalls ehemaliger Gärtner – und eine Praktikantin kamen auch mit, und so stiegen sie zu viert in Koepsels Kombi. „Wie die zwei sich mit lateinischen Blumennamen hochgeschaukelt haben, das hat uns wirklich …

AUF EIN BIER MIT DEM KRAKENMANN

#63 WARTBURGPLATZ – Seinen Namen behält der Autor für sich, dafür erzählt er in seinen autobiografischen Büchern mehr von sich und seinen Sauftouren durch Walle, als manchen lieb ist   Direkt am Wartburgplatz in einer WG wohnt er, der Krakenmann. Ein Autor aus Walle, „eher ein kleiner Fisch“, wie er selbst sagt, aber sein autobiografisches Buch „Schlaflos in Walle“ hat sich in der Gegend rumgesprochen. Der Krakenmann ist 35 Jahre alt, Sozialarbeiter und behält seinen echten Namen gern für sich. Selbst in seinem Buch findet man keinen Hinweis darauf. Er trägt eine kleine Kette mit einer Krake um den Hals und seine langen Haare in einen Pferdeschwanz zurückgebunden, als wir uns im „Hart Backboard“ treffen. Eine der vielen kleinen und zwanglosen Kneipen, die er an Walle so schätzt. Auch in seinem Buch streift er durch die Bremer Kneipenszene, schreibt über seine Freunde, eskalierende Nächte und die Liebe. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund, ist anstößig und provokativ. Seine Ausdrucksweise und detaillierten Beschreibungen sind nichts für Leser, die literarischen Anspruch oder politische Korrektheit schätzen. …

„DER GANZE TIEDEN-QUATSCH HAT MICH GENERVT“

#62 WESER – Ein Gespräch über Delfine, das Wohnen an Bord und die Frage, warum es so schwer ist, als Frau Binnenschifferin zu werden   Der Museumshaven Vegesack sieht an diesem Tag leer aus: sieben größere Schiffe liegen an den Stegen. Im Schatten des verlassenen Einkaufszentrums Haven Höövt ziehen ein paar Jugendliche gelangweilt ihre Runden. Die „Noortje“ sieht man erst, wenn man direkt an der Hafenmauer steht. Ihre Besitzerin Rega Kerner richtet sich gerade für ein Wochenende auf dem Boot ein. Kerner, die sich selbst auch als „Berufesammlerin“ bezeichnet, verbindet ihre Leidenschaft für die Binnenschifffahrt mit der Schriftstellerei. In ihren beiden Romanen „Schiffschwein Spekje“ und „Wer Schiffe klaut, kriegt nasse Füße“ erzählt sie von ihrem Schiff. Und davon, wie es ist, sein Leben an Bord mit einem Minischwein zu teilen. Frau Kerner, heißt es Schiff oder Boot? Gute Frage! Da scheiden sich die Geister. Für einen Berufsschiffer sind das hier Boote, genauso wie alles, was privat so rumtöppelt: Ein Schiff ist ein großes Fracht-, See- oder Binnenschiff. Das ist aber immer eine Frage des Blickwinkels. …

EIN HAPPY END DANK LAIKA

#61 BAUMWOLLBÖRSE – Ein Treffen mit Pauli, einem unseren ersten Verkäufer   Nicht alle bei uns kennen Pauli, wohl aber seinen Hund: Laika. Die 14-jährige Mischlingshündin mit leicht angegrautem Fell um das Maul liegt friedlich auf einer Decke im Vertriebsbüro, als ich sie treffe, neben ihr Paulis Wanderrucksack. Auf ihr ruht während unseres Gesprächs sein Blick. Er trägt ein Käppi des FC St. Pauli, sein Erkennungsmerkmal. Seine linke Hand sieht wie aufgeblasen aus. Eine Folge des Heroinkonsums, sagt er, „das ist der Dreck aus dem Stoff“. Die Streckmittel in dem Stoff haben sich in seinen Adern abgelagert und könnten sie verstopfen. Trotzdem ist Pauli optimistisch: Alles war schon viel schlimmer. Es fing schon mit der Familie an: Sein Vater war ein gewalttätiger Zuhälter, der seine Mutter zur Sexarbeit zwang, bis sie sich mit ihrem eigenen Bremer Bordell selbstständig machte. Als Erstes von acht Kindern gebar sie Pauli, der viel Zeit im Bordell verbrachte. Trotzdem verurteilt er Prostitution: „Für mich ist das Menschenhandel.“ Sein Vater schlug auch ihn. Vielleicht hatte Pauli deshalb schon mit 13 ein …

SEELISCH ERSCHÜTTERT

#60 SCHLOSSPARK – Wie die Villa Wisch Menschen mit psychischen Erkrankungen Struktur, neue Chancen und viel Selbstbewusstsein gibt: ein Hausbesuch   „Natürlich“, sagt Stephan Jürgens, „kann man auch ohne ärztliches Attest in die Villa Wisch kommen.“ Das Anwesen liegt ein paar Meter hinter den anderen Hausfassaden in der Sebaldsbrücker Heerstraße, mit einem kleinen Garten und hohen Bäumen vor dem Haus und einer schweren hölzernen Eingangstür. Von außen deutet nur das Schild darauf hin, dass hier eine Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist. Jürgens ist ihr Leiter. „Es ist ein Begegnungsort“, sagt er. 60 bis 70 BesucherInnen kommen und gehen jeden Tag. Es gibt eine Küche, ein großes Esszimmer für alle, ein Café, in dem Zeitungen ausliegen oder Bilder ausgestellt werden, und ein Arbeitszimmer mit Computern. Im ersten Stock sind der Büroservice und eine Textilwerkstatt angesiedelt – hier arbeiten nicht nur die Festangestellten, sondern auch allerlei Injobber; auch im Garten gibt es verschiedene Arbeitsplätze zu vergeben, oder Hausmeistertätigkeiten. „Der Grundgedanke ist, dem Tag eine Struktur zu geben“, sagt Stephan Jürgens. Menschen, die dauerhaft psychisch erkrankt …

IN DEN HÄNDEN DES APO

#59 LINDENHOF – Ein Besuch beim Frisör Abdullah Bozkir, der einst auf der Suche nach einem besseren Leben nach Gröpelingen kam   Ich spüre die Klinge an meinem Kehlkopf. Sie schabt Rasierschaum und Bartstoppeln von meiner Haut, wandert Strich für Strich den Hals entlang. Ich möchte etwas sagen. Traue mich aber nicht. Bloß keine falsche Bewegung riskieren. Mein Kopf liegt im Nacken. Statt in den Spiegel blicke ich an die Decke. Angestrengt bewegen sich meine Augen abwärts, um doch mein Spiegelbild zu sehen, um doch irgendwie die Arbeit an meiner Pulsader zu beaufsichtigen. Doch ohne Brille ist das zwecklos. „Keine Sorge, ich pass’ auf“, sagt der Mann, der die Klinge führt. Es gelingt ihm, mir einen Teil meiner Anspannung zu nehmen. Seine Handbewegungen sind schnell, sicher, routiniert. Unzählig viele Männer haben sich schon Apos Klinge anvertraut. Der 44-Jährige arbeitet seit 30 Jahren als Friseur, seinen Herrensalon „Apo’s Haircut“ an der Lindenhofstraße eröffnete er vor neun Jahren. Hier, zwischen Moschee und Gemüsehändler, treffen sich Männer jeden Alters. Von millimeterlanger Stoppeloptik bis hin zum voluminösen Vollbart ist …

VIEL MEHR ALS NUR TEE

#58 FEDELHÖREN – In einer neuen Serie stellen wir Einrichtungen vor, die unser sozialer Stadtrundgang „Perspektivwechsel“ besucht. Heute: das Haus Fedelhören.   Unscheinbar wirkt der Eingang der Teestube, zwischen all den großen, stattlichen Häusern im Fedelhören, grau und niedrig. Es ist ein Ort, an dem eilige PassantInnen schnell vorbeihasten. Aber die gehören ja auch nicht zum typischen Klientel der Teestube. Gegründet wurde sie einst für ehemalige Strafgefangene – auch als tagesstrukturierende Maßnahme –, inzwischen kommen aber auch Hartz-IV-EmpfängerInnen und RentnerInnen, die wenig Geld haben. Sie kommen zum Essen, zum Reden, zum Schachspielen oder um die Lokalzeitung zu lesen. Seit einiger Zeit dürfen allerdings nur noch nachweislich bedürftige Personen hier essen: „Wir beschäftigen auch Ein-Euro-Jobber, und die dürfen nur für Bedürftige arbeiten“, sagt Hermann Smidt, der Leiter der Teestube. „Das hat auch was mit Wettbewerbsverzerrung zu tun, weil wir das Essen ja viel billiger herstellen können.“ Gleich nebenan ist „Das schwarze Schaf“, ein kleines Restaurant mit mediterraner Küche. „Das wir dem Konkurrenz machen, glaube ich aber nicht“, sagt Smidt, und lächelt. Ein Mittagessen in der Teestube …